Der Tabernakelchor und das Orchester am Tempelplatz tragen den von Georg Friedrich Händel komponierten Halleluja-Choral aus dem „Messias“ vor.
Der Tabernakelchor und das Orchester am Tempelplatz tragen eine von Mack Wilberg arrangierte Version des Liedes „Kommt, Heilge, kommt!“ vor.
In diesem Lied geht es um Joseph Smiths erste Vision, und es erinnert uns daran, dass wir uns Gott zuwenden und für Antworten in unserem Leben auf ihn hören sollen.
Ronald A. Rasband fordert uns auf, dem Beispiel des Erretters zu folgen und einander zu lieben.
Ein junges Mädchen aus Island erzählt von einem beeindruckenden Erlebnis mit dem Gebet und wie dies seinen Glauben an Gott gestärkt hat.
Die Fragen des Lebens sind wie mathematische Gleichungen, gerade auch bei der Gottesverehrung.
Was geschieht, wenn wir den Lärm um uns ausblenden und mit dem Herzen hören? Genau dann können wir den Einfluss Jesu Christi spüren. #IhnHöre
Die Fragen des Lebens sind wie mathematische Gleichungen, gerade auch bei Rechtschaffenheit.
Die Fragen des Lebens sind wie mathematische Gleichungen, gerade auch beim Dienst am Mitmenschen.
Die Fragen des Lebens sind wie mathematische Gleichungen, gerade auch in der Nachfolge Jesu.
In der Natur hat Brian Zeit, über das Buch Mormon nachzudenken und darin Lösungen für seine Probleme zu finden.
Wenn wir das Evanglium leben, können wir uns besser an das Gelernte erinnern.